 Cette Helsinki Halterloser Strumpf |  | Compressana Calypso 70 Halterloser Strumpf |  | Bahner Stützstrumpf Halterlos 40 |  |  |  ca 2-8 Tage |  |  ca 2-8 Tage | € 15.90
 Tauchen Sie ein in die Anziehungskraft von Cette HELSINKI - Blickdichte Halterlose Strümpfe 60 DEN mit 3D-Fertigung für eine perfekte Passform und transparenten Zehenbereich. |  | € 23.50
 Halterloser Strumpf mit mittlerer Stützkraft und Spitzenabschluss sowie Silikonstreifen in mikroweicher, blickdichter Qualität |  | € 22.50
 Halterloser Strumpf mittlerer Stützkraft, unverstärkt mit Spitzenabschluss in attraktiver, seidenmatter Semitransparenz. | |
Der Feinstrumpf ist eines der ältesten industriell gefertigten Kleidungsstücke überhaupt. Noch vor dem Webstuhl wurden in England bereits die ersten maschinellen Wirkstühle gefertigt. Die ersten Kunden für den Feinstrumpf waren aber nicht etwa Damen, sondern Herren. So war bis zur Französischen Revolution in gehobenen Kreisen die Kniehose üblich, stets in Kombination mit dem knielangen Feinstrumpf. Der Feinstrumpf ging im Anschluss schnell an die Damenwelt über. Mit großem Engangement verfolgte Ingenieure überall auf der Welt die Aufgabe, Feinstrümpfe perfekt herzustellen.
Gefertigt wurden Feinstrümpfe bis in die dreissiger Jahre des 20. Jahrhunderts aus Seide. Neben diesem wertvollen Rohstoff waren die technischen Herausforderungen ebenfalls teuer: Jeder noch so kleine Fortschritt wurde peinlichst patentiert und anschliessend lizensiert. Erst mit Erfindung des Nylons war es möglich, dass nahezu jede Frau Feinstrümpfe erwerben konnte. Auch wenn die Preise für Feinstrümpfe am Anfang noch über denen für Seidenstrümpfe lagen (so kosteten Nylons pro Paar das Monatsgehalt eines Lehrmädchens), war der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten. Heute ist der Feinstrumpf oder auch Strapsstrumpf eher eine Randerscheinung in der Damenbekleidung. Feinstrümpfe gelten aus Männersicht als besonders erotisch. Viele Frauen halten Feinstrümpfe auch heute noch einfach für praktischer.
|