 Compressana Calypso 70 Strapsstrumpf |  | Bahner Stützstrumpf fein 70 |  | Cette Berlin Nahtstrümpfe 15DEN |  |  |  |  |  ca 2-8 Tage | € 17.50
 Strapsstrumpf mit mittlerer Stützkraft und passgenauer anatomischer Form, glattem Abschluß in feiner ultra-blickdichten Qualität |  | € 23.50
 Strapsstrumpf mit starke Stützkraft, perfekt haftendem Doppelrand, eingestrickt verstärkter Y-Ferse und in matt blickdichter Optik |  | € 11.20 Strapsstrümpfe mit Naht im nostalgischen Nylon Look der 40er / 50er Jahre mit Hochferse und glattem Doppelrand in matter Ultra-Transparenz | |
Der Strapsstrumpf ist der Urtyp der feinen Damenbeinkleidung. So reicht der Strapsstrumpf von der Fußspitze bis zur Mitte des Oberschenkels. In dieser Position wird der Strapsstrumpf mittels Strumpfbändern - oder kurz Strapse- gehalten gehalten. Vermutlich ist es mit den Strapsen so wie mit den Keksen, der Begriff wurde mit der Einführung des Produktes aus dem Englischen übernommen: to strap on. Tatsächlich stammt die Technologie, um einen Strapsstrumpf herzustellen, in wesentlichen Teilen aus England.
In Deutschland, namentlich Sachsen, wurde diese Technologie dann so starkt verbessert, dass ein erheblicher Teil der Weltproduktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus dieser Region stammte. Erst die Erfindungen der 50er Jahre ermöglichte einen Verzicht auf den Strapsstrumpf. Rundstrickmaschinen und die Texturierung der Garne ermöglichten die Feinstrumpfhose, die schlussendlich den Strapsstrumpf zum Nischendasein für Liebhaberinnen machte. Dies gilt auch für die Maschinen, auf denen der Strasstrumpf gestrickt wurde: Aus allen Maschinenparks sind nur wenige Maschinen verblieben auf denen heute hochwertige Strapsstrümpfe gestrickt werden: echte Nylons für ebensolche Liebhaber.
|